- Chianti
-
* * *
Chi|an|ti ['ki̯anti ], der; -[s] [ital. chianti, nach der gleichnamigen ital. Landschaft]:italienischer Rotwein.* * *
IChiạnti[k-] der, -(s), italienischer Rotwein (seit 1984 DOCG) aus der Toskana, ein Verschnittwein aus roten (Sangiovese, Anteil 75-90 %, und Canaiolo, 5-10 %) und weißen Traubensorten (Trebbiano und Malvasia, zusammen 5-10 %, bei Chianti classico 2-5 %), die zum Teil im Mischsatz im Weinberg stehen; mindestens 11,5 º Alkohol. Bei der traditionellen Chiantibereitung, dem Governo, wird dem Jungwein Most aus vor der Ernte gelesenen und luftgetrockneten Trauben zugegeben, was eine Nachgärung bewirkt, der der Chianti seine Frische verdankt. Einfache Qualitäten kommen in der dickbauchigen, strohumflochtenen Chiantiflasche (Fiasco) auf den Markt, die höheren in der Bordeauxflasche. Chianti classico (mindestens 12º Alkohol) stammt aus dem Kerngebiet zwischen Florenz und Siena (1716 festgelegt, 1932 erweitert). Insgesamt erzeugen in 5 Provinzen 88 Gemeinden mit rd. 22 000 ha Rebfläche jährlich rd. 1,3 Mio. hl Chianti.Chiạnti[k-], italienische Landschaft im toskanischen Hügelland südöstlich von Florenz, zwischen Arno und Ombrone, mit den Chiantibergen im Osten; Weinbau.* * *
Chi|an|ti ['ki̯anti], der; -[s] [ital. chianti, nach der gleichnamigen ital. Landschaft]: italienischer Rotwein.
Universal-Lexikon. 2012.